Neues Jahr, neue Inneneinrichtung: Schlüssel zur Renovierung eines Gaststättenbetriebs.
Wenn Sie ein Gastgewerbe betreiben und zu den Menschen gehören, die denken: Neues Jahr, neues Projekt, dann ist dieser Beitrag wie für Sie gemacht. Warum? Denn im Folgenden verrät Ihnen unser Team von Innenarchitekten, worauf es bei der Renovierung eines Gaststättenbetriebs ankommt und wie Sie das Jahr mit einem neuen Look für Ihr Projekt beginnen können.
Die Bedeutung der Dekoration im Gastgewerbe.
Das Ambiente, das ein Team von Architekten und Innenarchitekten in ein Geschäftslokal zu bringen vermag, kann den Unterschied ausmachen und der Schlüssel zu dessen Erfolg sein.
Tatsächlich ist die Dekoration eines Restaurants, Cafés, einer Cocktailbar oder einer Freizeiteinrichtung im Allgemeinen heute mehr denn je zu einem ebenso wichtigen Anziehungspunkt geworden wie die Speisekarte, der Service oder die Lage.
Wir dürfen nicht vergessen, dass eine Person, die in einem Restaurant speist oder eine Weinbar betritt, nicht nur nach einem guten Produkt sucht, das ihr serviert wird, sondern auch nach einem einzigartigen Erlebnis, das ihr das Gefühl gibt, etwas Besonderes zu sein. In diesem Zusammenhang spielen die Dekoration und das Ambiente des Lokals eine wichtige Rolle.
Glauben Sie, dass es an der Zeit ist, die Dekoration Ihres Geschäfts zu verändern, um es attraktiver und einladender für Ihre Kunden zu machen? Dann sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen, die wir Ihnen heute aufgrund unserer Erfahrung mit der Inneneinrichtung auf Mallorca vorstellen werden.
Vier Schlüsselaspekte bei der Renovierung eines Gaststättenbetriebs.
1.- Einführung von Pflanzen als wesentlicher Bestandteil der Dekoration.
Das Vorhandensein einer üppigen und wilden Vegetation ist zu einem der wichtigsten dekorativen Elemente in Gaststätten geworden. Außerdem sind sich die Freizeiteinrichtungen nach den Jahren der Pandemie bewusst, dass sie natürlicher und offener nach außen wirken müssen als je zuvor.
Dies hat Pflanzenelemente wie große Pflanzen, vertikale Gärten, raumtrennende Pflanzenwände, hängende Pflanzgefäße… zu einem Schlüsselelement gemacht, wenn Sie Ihren Räumlichkeiten eine frische und erneuerte Atmosphäre verleihen wollen.
2 – Überprüfen Sie die Fußböden: Sie sind wichtiger als sie scheinen.
Obwohl es so scheint, als ob niemand darauf achtet, hat der Bodenbelag von Geschäftsräumen eine große ästhetische Kraft. Das beste Beispiel dafür ist die Verbreitung von hydraulischen Fliesen, die in den letzten Jahren zu einem Trend in Gaststätten geworden sind.
Diese Fliesen bilden Mosaike, die den Boden zu einem dekorativen Element machen, das eine originelle Atmosphäre schafft und dazu beiträgt, den Raum für die Kunden attraktiver zu machen.
Viele Hotel- und Gaststättenbetriebe in renovierten Gebäuden behalten die ursprünglichen hydraulischen Fliesen wegen ihres hohen dekorativen Wertes bei, andere haben neue Fliesen auf ihren Böden und auch als Wandverkleidung für bestimmte Wände der Räumlichkeiten eingeführt.
3 – Die Lampen sorgen für Design und Unterscheidbarkeit.
Die Beleuchtung spielt bei jedem dekorativen Projekt eine wichtige Rolle. Die richtige Beleuchtung mit stilvollen Lampen kann den Unterschied in einer Gaststätte ausmachen und die eine oder andere Art von Atmosphäre hervorrufen.
Heute sehen wir, wie Hängelampen bei der Dekoration von Bars und Restaurants triumphieren, sowohl Designerlampen als auch Vintage-Lampen, schmiedeeiserne Lampen, Neonlampen… Es ist die Kraft des Lichts, die einzigartige Atmosphären und Designer-Locations schafft.
4.- Den Raum zu optimieren und verschiedene Bereiche zu schaffen.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Räumlichkeiten zu renovieren, ist es wichtig zu prüfen, ob der Raum gut verteilt ist oder ob Sie ihn optimal nutzen können. Viele Einrichtungen haben sich dafür entschieden, verschiedene Bereiche oder Atmosphären zu schaffen, die auf dekorativen und ästhetischen Elementen basieren.
So ist es zum Beispiel ganz einfach, einen Bereich für Wein und Bier getrennt von einem Bereich für Snacks einzurichten, ohne dass Sie dafür bauliche Maßnahmen ergreifen oder verschiedene Räume einrichten müssen: Sie müssen lediglich jeden Bereich mit unterschiedlichen Elementen, Farben und Beleuchtungen ausstatten. In diesem Fall ist es unerlässlich, sich von einem Expertenteam beraten zu lassen, wie es bei gHouse auf Sie wartet.